
Joseph Haydn (1732–1809)
Capriccio G-Dur für Hammerklavier über „Acht Sauschneider müssen sein“
Matteo Weber
Joseph Haydn
Die Harmonie in der Ehe
Die Beredsamkeit
Der Augenblick
Vokalensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Holger Speck Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Divertimento für drei Bassetthörner Nr. 1 F-Dur KV 439b
Allegro – Menuetto - Adagio – Menuetto – Rondo
Imke Muitjens
Anna Pfundmair
Alexandre Lallemang
Johannes Brahms (1833–1897)
Vier Chöre aus „Deutsche Volkslieder“
Die Wollust in dem Maien
In stiller Nacht
Erlaube mir, feins Mädchen
Da unten im Tale
Vokalensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Holger Speck Leitung
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo für Klavier a-Moll KV 511
Rui Tie
Wolfgang Amadeus Mozart
Zwei Kanons zu vier Stimmen
Difficile lectu mihi mars
O du eselhafter Martin
Vokalensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Holger Speck Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart
Sechs Notturni für zwei Soprane und Bass mit Begleitung von drei Bassetthörnern
Due pupille amabili
Se lontan, ben mio, tu sei
Ecco, quel fiero istante
Mi lagnero tacendo
Luci care, luce belle
Più non si trovano
Vokalensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
Prof. Holger Speck Leitung
Imke Muitjens Bassetthorn
Anna Pfundmair Bassetthorn
Alexandre Lallemang Bassetthorn
Joseph Haydn pflegte am Klavier zu improvisieren und bei dem Capriccio für Hammerklavier liegt die Vermutung nahe, dass es genau so entstanden ist. Zudem war Haydn bekanntlich unglücklich verheiratet und hatte trotzdem, oder gerade deshalb, Sinn für Humor und so verwundert nicht, dass bei den vier Chorstücken in „Die Harmonie in der Ehe“ die Harmonie äußerst dissonant klingt. Auch Mozart mochte derbe Späße und setzte sie teils auch in Musik. Zudem liebte er nicht nur die menschliche Stimme, sondern unter den Instrumenten besonders die Klarinette ̶ auch die in Altlage, die den für Unkundige irritierenden Namen Bassetthorn trägt. An diesem Abend erklingen sowohl die Bassetthörner für sich als auch das Vokalensemble a cappella, aber es werden mit den „Sechs Notturni für zwei Soprane und Bass mit Begleitung von drei Bassetthörnern“ auch aparte Kombinationen geboten. Abgerundet wird das Programm mit vier Chören aus „Deutsche Volkslieder“ von Johannes Brahms
Vokalensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
Leitung Prof. Holger Speck
Studierende der Klassen Prof. Julius Kircher (Klarinette) und Kristian Nyquist (Historische Tasteninstrumente)
Veranstaltung des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V.

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
5 €
über die ReserviX-Vorverkaufsstellen
oder direkt hier: → Bestellung über ReserviX
(zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Restkarten an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Beginn.
Um Spenden wird gebeten:
Spendenkonto
Sparda-Bank Baden-Württemberg e.G.
IBAN DE44 6009 0800 0000 9529 40
BIC GENODEF1S02