- Startseite
- Veranstaltungen
- Archiv
Hauptnavigation
Oktober '22
Oktober '22
27.
Ludwig van Beethoven · Johannes Brahms · Anton Arensky
Leo Esselson ViolineKonstantin Pointner VioloncelloHyunhee Hwang Klavier
Donnerstag, 19:00 Uhr
Parksaal im Bürgerzentrum
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
27.
AbendUni 1
Im Austausch mit dem Publikum erarbeiten Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam Boggasch Hintergrundwissen zur Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck, der erfolgreichsten Märchenoper aller Zeiten, als Vorbereitung auf den gemeinsamen Opernbesuch im Wolfgang-Rihm-Forum am 03.11.22.
Donnerstag, 18:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Hörsaal
Veranstaltungsart: Seminare • Workshops
Oktober '22
25.
75 Jahre Max-Reger-Institut
Max Reger (1873–1916)
Sonate a-Moll op. 116 für Violoncello und Klavier
Bach-Bearbeitungen für Klavier
Suite für Cello solo op. 131c Nr. 2
Julius Berger VioloncelloMarkus Becker Klavier
Das Max-Reger-Institut (MRI) wurde am 25. Oktober 1947 von Elsa Reger, der Witwe des Komponisten, in dem Bewusstsein gegründet, dass Max Reger dreißig Jahre nach seinem Tod im Mai 1916 in unverdiente Vergessenheit geraten sei und seine Musik der Vermittlung bedürfe. Aus bescheidensten Anfängen ist das MRI über… Weiterlesen
Dienstag, 19:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
21.
Trombone in Concert
Robert Schumann · Gabriel Fauré · Erich Wolfgang Korngold u.a.
Martin Wilhelmi und Michael Schuchert PosaunenDavid Yu-Cheng BassposauneKhayala Alizada Klavier
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
20.
Solistenexamen
Amy Marcy Beach (1867-1944)
Two songs op. 100 für Sopran und Klaviertrio
1. A Mirage
2. Stella Viatoris
Ottorino Respighi (1879–1936)
„Il tramonto“
Poemetto lirico per mezzo-soprano e quartetto d’archi Ernest Chausson (1855-1899)
Chanson perpétuelle op. 37 für Sopran und Klavierquintett
Antonín Dvořák (1841-1904)
aus Zigeunerlieder op. 55 für Sopran und Streichquartett
1. Mein Lied ertönt
3. Ringst ist der Wald so stumm und still
7. Darf des Falken Schwingen Tatrahöh‘n umrauschen
Erich… Weiterlesen
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik
Oktober '22
20.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 20.–21.10.2022
BIOGRAFIE
Anton Safronov wurde 1972 in Moskau geboren. 1996 schloss er sein Studium am Moskauer Konservatorium in der Kompositionsklasse von Edison Denisov ab. Er absolvierte dort auch die Graduiertenschule (1999). Ausbildung in Deutschland bei Walter Zimmermann (Universität der Künste Berlin) und Wolfgang Rihm (Hochschule für Musik in Karlsruhe), Besuch von Meisterkursen bei Paul-Heinz Dittrich, Beat Furrer, Peter Ruzicka.
Von 2003 bis 2009 unterrichtete er am Moskauer Konservatorium (Analyse… Weiterlesen
Donnerstag, 10:00 Uhr
CampusOne · MUTprobe 1
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen
Oktober '22
19.
PRIMA Abend
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
aus Schottische Lieder, op. 108
Nr. 5 The sweetest lad was JamieNuria Bauer SopranOcéane Krutisch ViolineAris Kammenos VioloncelloEren Parmakerli Klavier
Max Bruch (1838-1920)
aus 4 Stücke, op. 70 für Klavier und Cello
FinnländischMerle Riemann VioloncelloVanessa Stößer Klavier
Dmitri D. Schostakowitsch (1906-1975)
Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8David Heinz KlavierLena Bojanowski ViolineJana Bojanowski VioloncelloLudwig van Beethoven (1770-1827)
aus Trio C-Dur… Weiterlesen
Mittwoch, 19:30 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
19.
Klavierabend
Frédéric Chopin (1810–1849)
aus Etüden op. 25
1. As-Dur
12. c-MollPedro Pandeirada
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
1. Satz aus Sonate Nr. 8 a-Moll KV 333Sungwook Kang
Franz Schubert (1797–1828)
3. Satz aus Klaviersonate Es-Dur D 568Simon Arnold
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Toccata e-Moll BWV 914Shuo Jin
Joseph Haydn (1732–1809)
1. Satz aus Klaviersonate g-Moll Hob:XVI 44Hayoung Kim
Arnold Schönberg (1874–1951)
Drei Klavierstücke op. 11Yue Zou
Frédéric Chopin
Prélude cis-Moll op.… Weiterlesen
Mittwoch, 17:00 Uhr
Badische Landesbibliothek
Veranstaltungsart: Mittwochs um 5
Oktober '22
18.
Konzert in der FächerResidenz
Ludwig van Beethoven · Johannes Brahms · Anton Arensky
Leo Esselson ViolineKonstantin Pointner VioloncelloHyunhee Hwang Klavier
Dienstag, 18:30 Uhr
Fächerresidenz
Veranstaltungsart: Solo- und Ensemblemusik
Oktober '22
18.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 18.–20.10.2022
Dienstag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen
Oktober '22
17.
Christoph Prégardien, Tenor · Hartmut Höll, Klavier
Wolfgang Rihm (*1952)
„Ende der Handschrift“11 Gedichte nach Heiner Müller
Johannes Brahms (1833–1897)
Ausgewählte Lieder
Gustav Mahler (1860–1911)
„Lieder eines fahrenden Gesellen“
, Christoph Prégardien TenorHartmut Höll Klavier
Montag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Lied und Vokalmusik
Oktober '22
17.
Wolfgang Rihm vertont Heiner Müller: Lesung und Gespräch mit Dr. Eleonore Büning
Heiner Müller war, nach Auskunft von Familie und Mitarbeitern – also derer, die ihn kannten und liebten – im privaten Alltag ein eher fröhlicher, gut gelaunter Mensch. Seine Stücke, Schriften und Gedichte indes sind von schwarzen Wolken überschattet. „Optimismus“, so heißt eines der meistzitierten Müller-Bonmots, „ist nur der Mangel an Information“. Wolfgang Rihm hat etliche Texte Müllers vertont, darunter die Oper Die Hamletmaschine und den Liederzyklus Ende der Handschrift.
Dr. Eleonore… Weiterlesen
Montag, 15:00 Uhr
CampusOne - Schloss Gottesaue · Velte-Saal
Veranstaltungsart: Künstlerportrait
Oktober '22
14.
Gedenkkonzert für Prof. Kaya Han
Johann Sebastian Bach · Joseph Haydn · Ludwig van Beethoven ·
Franz Schubert · Arnold Schönberg u.a.
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Klaviermusik
Oktober '22
13.
Wolfgang Rihm (*1952)
Über die Linie für Violoncello solo
Phantom-Studie für Violine und Klavier
Eskapade für Violine und Klavier
Gabriel Fauré (1845–1924)
Klaviertrio d-Moll op. 120
Tianwa Yang ViolineMomo Kodama KlavierBenedict Kloeckner VioloncelloNicholas Rimmer Klavier
Donnerstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
12.
Studierende der Hochschule für Musik präsentieren sich mit der Badischen Staatskapelle Karlsruhe
Wolfgang Amadeaus Mozart (1756–1791)Le nozze di FigaroOuvertüre
Die Zauberflöte
Terzett der Drei Damen mit Tamino „Zu Hilfe ...“Qing Cai · Helena Donie · Jasmin Etminan · Wei Liu
Arie des Tamino "Dies Bildnis ist bezaubernd schön"Wei LiuDuett Papageno/Pamina "Bei Männern, welche Liebe fühlen"Christian Bauer · Isabel WellerArie der Königin der Nacht "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen"Laura Kirchgässner
Arie der Pamina "Ach, ich fühl's… Weiterlesen
Mittwoch, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Musiktheater · Oper
Oktober '22
11.
mit Amtsübergabe der Rektoren
Philipp Scharwenka (1847–1917)
aus Sonate Nr. 2 für Klavier und Violine e-Moll op. 114
1. Satz Allegro moderatoYoerae Kim ViolineMatteo Weber Klavier
Evelyn Meining Vorsitzende des Hochschulrats
Begrüßung
Arne BraunStaatssekretär
im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Grußwort zum 51. Jubiläum der Hochschule für Musik Karlsruhe
Niels Wilhelm Gade (1817–1890)
aus Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 43
Nr. 1 Andantino con moto
Nr. 2 Allegro… Weiterlesen
Dienstag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Oktober '22
7.
12th Night of the Profs
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 "Pathétique"
Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 "Appassionata"
Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 "Hammerklavier", Prof. Dr. h. c. Kalle Randalu Klavier
, BIOGRAFIE
Kalle Randalu wurde in Estland geboren, wo er auch aufwuchs. Sein Lehrer in Tallinn war Bruno Lukk, selbst noch Schüler von Paul Hindemith und Leonid Kreutzer in Berlin. Nach seiner Ausbildung am Tallinner Konservatorium wechselte Kalle Randalu zum Moskauer… Weiterlesen
Freitag, 19:30 Uhr
CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum
Veranstaltungsart: Klaviermusik
Oktober '22
7.
Kammermusik für Klarinette und Klavier
Norbert Burgmüller · Alban Berg · Niels Gade · Camille Saint-Saëns
Valentin Müller KlarinetteStella Lorenz Klavier
Freitag, 12:15 Uhr
Kleine Kirche
Veranstaltungsart: Solo- und Kammermusik
Oktober '22
7.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 7.–8.10.2022
BIOGRAFIE
Fábio Cury war Solofagottist beim Sinfonieorchester von São Paulo und beim brasilianischen Sinfonieorchester. Derzeit ist er Professor an der Universität von São Paulo (USP) sowie außerordentlicher Professor und Leiter des Symphonieorchesters der USP. In der Vergangenheit war er auch Mitglied der Cantareira-Fakultät, der Musikschule des Staates São Paulo (EMESP) und des staatlichen Konservatoriums von Tatuí. Er spielte im Städtischen Sinfonieorchester von São Paulo und in der… Weiterlesen
Freitag, 10:00 Uhr
CampusOne · Fany-Solter-Haus R107
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen
Oktober '22
4.
KARLSRUHER MEISTERKLASSEN 4.–7.10.2022
Dieser nicht öffentliche Meisterkurs wendet sich vor allem, aber nicht nur an Sängerinnen und Sänger sowie ihre Pianistinnen und Pianisten, die sich mit dem italienischen Repertoire beschäftigen.
Dienstag, 10:00 Uhr
CampusOne – Schloss Gottesaue
Veranstaltungsart: Karlsruher Meisterklassen
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite