
Ansprechpartner
Personalverwaltung
Udo Schmitt
T +49-(0)721-6629-262
E udo.schmitt@hfm-karlsruhe.de
Anschrift
Hochschule für Musik Karlsruhe
Postfach 60 40
76040 Karlsruhe
An der Hochschule für Musik Karlsruhe sind zur Zeit folgende Stellen ausgeschrieben.
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Bläserkammermusik (Beschäftigungsumfang 50%)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird ein/-e
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Bläserkammermusik (Beschäftigungsumfang 50%)
gesucht. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 13. Das Unterrichtsdeputat beträgt 14 Semesterwochenstunden, die wöchentliche Arbeitszeit 19,75 Stunden.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtung mit internationalem Profil und der inspirierenden Atmosphäre von CampusOne.
An der Hochschule für Musik Karlsruhe hat die Kammermusik einen hohen Stellenwert innerhalb der instrumentalen Ausbildung in allen Studiengängen. Dementsprechend suchen wir eine hochqualifizierte Persönlichkeit mit internationaler Kammermusikerfahrung, die bereit ist, Bläserkammermusik in den verschiedensten Besetzungsformen und Stilen bis hin zu zeitgenössischer Kammermusik auf hohem Niveau zu unterrichten.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Unterricht in Kammermusik mit instrumentalen/bläserspezifischen Inhalten
- Vermittlung eines Überblicks über zentrale sowie speziellere Werke der Literatur in verschiedensten Besetzungen
- struktureller und organisatorischer Aufbau der Kammermusikabteilung der Fachgruppe Bläser/Schlagzeug
- gute Kommunikation mit der gesamten Fachgruppe Bläser/Schlagzeug
- Mitwirkung als Kommissionsmitglied in Kammermusikprüfungen
- Konzeption und Planung von Kammermusikkonzerten
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium eines Blasinstruments
- Ausgezeichnete instrumentale Fähigkeiten sowie umfangreiche Repertoirekenntnisse
- mehrjährige Lehrtätigkeit an einer Musikhochschule
- Pädagogisches Geschick und Erfahrung
- Flexibilität bei der Erfüllung des Stundendeputats
Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. Bewerber erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 31.03.2023 an:
PROFESSUR FÜR KLAVIER / KORREPETITION (W 2)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine
PROFESSUR FÜR KLAVIER / KORREPETITION (W 2)
zu besetzen.
Gesucht wird eine hochqualifizierte Musikerpersönlichkeit (m/w/d) mit internationaler Erfahrung im künstlerischen und pädagogischen Bereich. Eingehende Erfahrung in Korrepetition und intensives Erarbeiten von breit gefächertem Repertoire auf Hochschulniveau sowie die langjährige Beschäftigung mit Kammermusik werden vorausgesetzt.
Ebenfalls vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Klavier sowie die Bereitschaft, in Gremien der Hochschule mitzuarbeiten. Um eine intensive Betreuung der Studierenden zu gewährleisten, wird erwartet, dass die/der Bewerber/-in bereit ist, den Hauptwohnsitz in Karlsruhe oder Umgebung zu nehmen.
Bei einer erstmaligen Berufung ist eine Probezeit von drei Jahren vorgesehen. Die Auswahl der Bewerber/-innen erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Weitere Informationen über die Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 26.03.2023 an stellen@hfm-karlsruhe.de.
LEHRAUFTRAG FÜR STREICHERKORREPETITION
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil. Zum Sommersemester 2023 (Beginn: 03.04.2023) ist ein
LEHRAUFTRAG FÜR STREICHERKORREPETITION
mit einem Deputat von bis zu 6,0 Semesterwochenstunden zu vergeben.
Gesucht wird eine Musikerpersönlichkeit (m/w/d) mit eingehender Erfahrung im Begleiten von Hochschulstudierenden und dem Erarbeiten von Repertoire sowie mit langjähriger kammermusikalischer Praxis.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit entsprechendem Hochschulabschluss, die über eine hervorragende künstlerische wie pädagogische Eignung verfügt.
Die Bewerberauswahl erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Weitere Informationen über die Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis spätestens 24.03.2023 an stellen@hfm-karlsruhe.de.
PROFESSUR FÜR KLAVIER / METHODIK (W 3)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine
PROFESSUR FÜR KLAVIER / METHODIK (W 3)
zu besetzen.
Gesucht wird eine hochqualifizierte Persönlichkeit (m/w/d) von künstlerisch internationalem Renommee mit vielfältiger Erfahrung im künstlerischen und pädagogischen Bereich. Erwartet wird außerdem der Nachweis pädagogisch-methodischer Erfahrung, möglichst im Hochschulbereich.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Klavier. Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zum intensiven pädagogisch-methodischen Austausch innerhalb des Kollegiums und zur verantwortlichen Mitarbeit in den Gremien unserer Hochschule.
Um eine intensive Betreuung der Studierenden zu gewährleisten, wird erwartet, dass die/der Bewerber/-in bereit ist, den Hauptwohnsitz in Karlsruhe oder Umgebung zu nehmen.
Das Verfahren der persönlichen Vorstellungen findet voraussichtlich in der KW 20 statt.
Bei einer erstmaligen Berufung ist eine Probezeit von drei Jahren vorgesehen. Die Auswahl der Bewerber/-innen erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Weitere Informationen über die Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Darstellung des beruflichen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 24.03.2023 an stellen@hfm-karlsruhe.de.
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Klavier (Schwerpunktfach/Pflichtfach)
(Beschäftigungsumfang 50%)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Klavier (Schwerpunktfach/Pflichtfach)
(Beschäftigungsumfang 50%)
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 13. Das Unterrichtsdeputat beträgt 14 Semesterwochenstunden, die wöchentliche Arbeitszeit 19,75 Stunden.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtung mit internationalem Profil und der inspirierenden Atmosphäre von CampusOne.
Gesucht wird eine engagierte künstlerische Persönlichkeit mit einem entsprechenden Hochschulabschluss im Fach Klavier und reicher Erfahrung, in der Hochschullehre.
Erwartet wird persönliches Interesse am breiten Spektrum der großen Tradition der Klaviermusik bis zur Gegenwart, pädagogisches Engagement in allen Bereichen der Lehrtätigkeit (insbesondere Schwerpunktfach/Pflichtfach im Studiengang Künstlerisches Lehramt Musik sowie Kammermusik), die Bereitschaft zu kollegialer Zusammenarbeit und Mitarbeit in den Hochschulgremien und zum pädagogisch-künstlerischen Austausch innerhalb des Kollegiums.
Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. Bewerber erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 15.04.2023 an:
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Klavier (Ergänzungsfach)
(Beschäftigungsumfang 50%)
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Einrichtung mit internationalem Profil und exzellentem Ruf. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n
AKADEMISCHE/-R MITARBEITER/-IN (m/w/d)
für das Fach Klavier (Ergänzungsfach)
(Beschäftigungsumfang 50%)
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L bis Entgeltgruppe 13. Das Unterrichtsdeputat beträgt 14 Semesterwochenstunden, die wöchentliche Arbeitszeit 19,75 Stunden.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Einrichtung mit internationalem Profil und der inspirierenden Atmosphäre von CampusOne.
Gesucht wird eine engagierte künstlerische Persönlichkeit mit einem entsprechenden Hochschulabschluss im Fach Klavier und mit pädagogischer Erfahrung, möglichst in der Hochschullehre.
Erwartet wird persönliches Interesse am breiten Spektrum der großen Tradition der Klaviermusik bis zur Gegenwart, pädagogisches Engagement in allen Bereichen der Lehrtätigkeit (insbesondere im Ergänzungsfach Klavier im BA-Studiengang Instrumentalfächer/Gesang sowie Kammermusik), die Bereitschaft zu kollegialer Zusammenarbeit und Mitarbeit in den Hochschulgremien und zum pädagogisch-künstlerischen Austausch innerhalb des Kollegiums.
Die Auswahl der Bewerberinnen bzw. Bewerber erfolgt nach den Bestimmungen des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Nähere Informationen zur Hochschule für Musik Karlsruhe finden Sie im Internet unter www.hfm-karlsruhe.de.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen sowie pädagogischen Werdegangs, Zeugnissen und den darüber hinaus üblichen Unterlagen senden Sie bitte digital in einer Datei zusammengefasst bis zum 15.04.2023 an: