
Samstag · 15. April 2023
ab 11 Uhr · Velte-Saal
Anmeldeschluss
Mittwoch · 15. März 2023
Teilnehmende
Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe in den Studiengängen Solistenexamen, Bachelor und Master mit Hauptfach Gesang oder Oper.
Es werden maximal 25 Bewerbungen zugelassen.
Repertoire
Vorzubereiten sind fünf Arien und/oder Duette aus dem italienischen und französischen Repertoire von Romantik bis Verismo, darin enthalten als Pflicht ein Werk von Jacques Offenbach.
Ablauf
Der Wettbewerb wird in zwei Runden durchgeführt.
Erste Runde
pro Bewerbung ca. 10 Minuten
Vorgetragen werden eine Arie/ein Duett nach eigener Wahl sowie eine bis zwei Arien/Duette nach Wahl der Jury.
Über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde entscheidet die Jury nach Runde 1.
Zweite Runde
voraussichtlich ab 17 Uhr
Vorzutragen ist das Repertoire, das in der ersten Runde noch nicht vorgetragen wurde.
Preisträgerkonzert
im Wintersemester 2023–2024
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind zur Mitwirkung verpflichtet.
Bewerbungen
sind per eMail im Wettbewerbsbüro einzureichen und bestehen aus
· einem kurz gefassten Lebenslauf (ca. 1.000 Zeichen, nicht tabellarisch)
· Angaben zum gegenwärtigen Studiengang und zur Lehrerin/zum Lehrer
· dem genauen Programm (mit Angabe der Länge der einzelnen Arien/Duette, Besetzung) an
E →silke.blume@hfm-karlsruhe.de
Preise
Es stehen insgesamt bis zu 8.000 € zur Verfügung. In diesem Rahmen werden Preise für die besten Arien, das beste Duett und die beste Klavierbegleitung vergeben. Über die Aufteilung der Preisgelder entscheidet die Jury.
Jury
Der Jury gehören neben Mathias Tritsch, Präsident des Kulturfonds Baden e. V., Persönlichkeiten von Theatern bzw. Opernhäusern sowie anderer Musikhochschulen an.
Veranstaltung des Kulturfonds Baden e. V.

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe
TICKETS
Eintritt frei.
Tickets beim Einlass.