Hauptnavigation
23.01.2022
Konzert mit Elektronischer Musik, Videokunst, interaktiven Performances und Wortbeiträgen. Es werden Projekte von Studierenden des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft vorgestellt, die am SAM · ComputerStudio realisiert wurden.
Zeno Lösch
Orchestra in a BucketZeno Lösch Klangregie
Ulrich Wiederspahn
Erzähl mir was! – Der Inhalt von Musik
Mathis Menrath
CatchMathis Menrath Klangregie
Sophie-Caroline Danner
Komponiert. Rekomponiert. Kombiniert.
Jacqueline Butzinger
Exercises… Weiterlesen
21.01.2022
Das Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft (IMWI) ist assoziierter Partner innerhalb des Projektes "on-the-fly" des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe.
Im Rahmen des "on-the-fly: Live-Coding Hacklab" 2022! vom 28. bis zum 30. Januar können alle Coding-Begeisterten gemeinsam mit internationalen Expert:innen kollaborativ programmieren. Eröffnet wird das Wochenende mit einer Vielzahl spannender Live-Coding-Performances. Dabei wird sich alles um die Verbindung von Live-… Weiterlesen
23.12.2021
Bekanntmachung
Liebe Studierende,verehrte Dozentinnen und Dozenten,liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
angesichts der wachsenden Bedrohungslage durch Omikron verschärft die Landesregierung die Corona-Verordnung. Diese wird wohl nach den Weihnachtsfeiertagen in Kraft treten. Doch schon heute sind wir gehalten, eine allgemeine FFP2-Maskenpflicht anzuordnen.
Ab Montag, dem 27.12.2021, gilt:Nur mit einer FFP2-Maske dürfen Hochschulgebäude betreten werden.
Wer aus medizinischen Gründen keine… Weiterlesen
21.11.2021
Beim diesjährigen Heinz-Kunle-Wettbewerb des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V. haben Hyunjin Lim (Sopran), Jasmin Désirée Schaff (Mezzosopran) und David Gatchel (Klavier) den dritten Preis (1.200 €) erhalten. Franziska Fait (Sopran), Cláudia Pereira (Mezzosopran) und Zihao Lin (Klavier) wurden mit dem zweiten Preis (2.000 €) ausgezeichnet, und Maine Takeda (Sopran), Marie Gerhardine Iguchi (Mezzosopran) und Pedro Vidinha Pandeirada (Klavier) erhielten den mit 3.200 €… Weiterlesen
19.11.2021
Eine Oboe d'amore wurde am 18. November als Geschenk der Riemschneider-Stiftung zum 50. Geburtstag der Hochschule für Musik Karlsruhe übergeben. Bereits in vergangenen Jahren konnte die Hochschule dank der Riemschneider-Stiftung einige Instrumente erwerben, darunter ein Bassetthorn, ein Saxophon, ein Euphonium (2014) und zwei Barockposaunen (2018).
Schon seit 2013 erhielt die Hochschule für verschiedene Projekte Fördermittel der Riemschneider-Stiftung in Höhe von mehr als 200.000 €. So ist der… Weiterlesen
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite