
Herzliche Glückwünsche für diejenigen, die besondere Preise bei Wettbewerben erringen konnten, diejenigen, die mit ihrer Bewerbung für eine begehrte Stelle erfolgreich waren und überhaupt für alle, die einen großen Schritt auf ihrem Berufsweg, ihrer persönlichen Karriereleiter, vorangekommen sind!
31.5.2023
Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2023 (Solo Klavier) in Zwickau haben die Studierenden im PreCollege Andromache Kammenos (Altersstufe III, Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel), Tabea Dewald (Altersstufe IV, Klavier, Klasse Prof. Olga Rissin-Morenova) und Georg Schäfer (Altersstufe VI, KIavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel) jeweils einen ersten Preis errungen.
JiHun Hong (Solistenexamen, Klasse Prof. Roberto Domingos) hat den Gold Prize beim International Piano Competition Ad Libitum gewonnen.
29.5.2023
Yu-Hsien Chen (Master, Klasse Prof. Sontraud Speidel) und Yesol Suh (Solistenexamen, Klasse Prof. Roberto Domingos) haben in Verona beim 5th "László Spezzaferri International Music Prize" je einen 2. Preis gewonnen.
24.5.2023
Hwicho You (Solistenexamen, Klasse Marcello Sung Hyuck Hong) hat eine Festanstellung als stellvertretender Solo-Kontrabassist beim Sinfonieorchester Münster gewonnen.
Jinglin Zhu (Master, ebenfalls Klasse Marcello Sung Hyuck Hong) hat den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb "Grand Prize Virtuoso" errungen.
22.5.2023
Die Flötistin Pipilota Neostus (Klasse Prof. Pirmin Grehl, Master-Abschluss 2022) hat das Probespiel um die Stelle als stellvertretende Soloflötistin bei den Düsseldorfer Symphonikern gewonnen.
21.5.2023
Die Pianistin JiHun Hong (Solistenexamen, Klasse Prof. Roberto Domingos) hat den Absolute First Prize in der Category Professional beim UK International Music Competition 2023 gewonnen.
11.5.2023
Der Bassist Han Kim (Klasse Prof. Christian Elsner) hat nach dem Solistenexamen, das er mit Auszeichnung abgeschlossen hat, einen Solistenvertrag für zwei Spielzeiten an der Hamburger Staatsoper erhalten.
29.4.2023
Yesol Suh erhielt den 1. Preis beim Ortobello International Piano Competition in Italien, und Chanyang Lee gewann den 1. Prei beim Léopold Bellan International Competition in Paris, verbunden mit einem Gala-Konzert am 28. Mai in Paris. Beide studieren Klavier im Studiengang Solistenexamen in der Klasse Prof. Roberto Domingos.
26.4.2023
Florian Kleinertz (Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel) erhielt beim Internationalen Klavierwettbewerb „Città di Treviso“ in Italien den 3. Preis. Ein 1. Preis wurde nicht vergeben.
25.4.2023
Die Sopranistin Yukari Fukui (Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann) hat neben ihrem Preis beim internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg im März auch beim International Music Competition in Wien die Silver Medal errungen.
Claudia Pereira (20, Mezzosopran, Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann) hat beim Concurso National cidade de Gaia Anfang April den 1. Preis gewonnen. Beim Gesangswettbewerb “Bella Voce” des Kulturfonds Baden e. V. am 15. April erhielt sie einen Nachwuchspreis.
·
Die Mezzosopranistin Jasmin Etminan (Klasse Prof. Christiane Libor) errang beim Wettbewerb “Bella Voce” den dritten Preis. Beim gleichen Wettbewerb erhielten Maine Takeda (Sopran) den zweiten Preis und Yukari Fukui (Sopran) den Grand Prix. Beide studieren in der Klasse von Prof. Hanno Müller-Brachmann. Die Pianistin Yuan Ma (Liedklasse Klavier Heike-Dorothee Allardt) erhielt den Preis für die beste Klavierbegleitung.
5.4.2023
Yejin Ahn (Solistenexamen Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) und Eunhye Jung (Solistenexamen Klavier, Kammermusik-Klasse Prof. Momo Kodama) gewannen im Februar 2023 jeweils einen 2. Preis in der Category Professional beim London Classical Music Competition. Beide erhielten auch den 1. Preis in der Kategorie A1 beim Internationalen Mozart Wettbewerb in Wien, wo sie darüber hinaus den 2. Preis in der Kategorie Klavier zu vier Händen errangen.
29.3.2023
Der Tenor Cheng Li, Studierender der Liedklasse Prof. Dr. h.c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll wurde von der Kammeroper München als Belmonte in Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" verpflichtet . Premiere ist am 24. August 2023, und die Vorstellungen laufen bis zum Mai 2024. Außerdem wurde er von der Oper Frankfurt / Bernd Loebe für 2024 verpflichtet. Partien und Termine werden noch geklärt.
30.1.2023
Jihun Hong (Solistenexamen Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) gewann jeweils einen 1. Preis in der Professional Categorie beim Euterpe Music Awards Competition, beim France Music Competition 4 Edition und beim Birmingham International Music Competition.
Yejin Ahn (Solistenexamen Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) errang bereits im Oktober 2022 den 1. Preis beim Lugano International Music Competition Lugano (Schweiz).
Yejin Ahn (Solistenexamen Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) und Eunhye Jung (Solistenexamen Klavier, Kammermusik-Klasse Prof. Momo Kodama) erhielten den 1. Preis in der Kategorie Duo beim Golden Classical Music Awards in New York. Mit diesem Preis ist die Teilnahme an einem Konzert in der Carnegie Hall verbunden.
22.12.2022
Aus der Violinklasse Prof. Christian Ostertag werden folgende Erfolge mitgeteilt:
Yeji Park erhielt eine Festanstellung als 1. Violine in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe.
Jooahn Lee hat die Möglichkeit, ein Praktikum bei den 1. Violinen beim Saarländischen Rundfunk Saarbrücken zu absolvieren.
Sayaka Tietz absolviert ein Praktikum im Sinfonieorchester Aachen.
Yungi Kaneko kam in den Genuss der Leihgabe einer Violine der Landessammlung Streichinstrumente Baden-Württemberg.
3. Dezember 2022
Laura Streckert (Klasse Prof. Christiane Libor) hat beim Beethoven Bonnensis Wettbewerb in Bonn einen 1. Preis für die beste Beethoven-Interpretation und einen 2. Preis in der Kategorie Sonderpreis Neue Musik erhalten.
Katharina Bierweiler (ebenfalls Klasse Prof. Christiane Libor) hat beim Bundeswettbewerb Gesang den Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung erhalten.
25. Oktober 2022
Yuriko Watanabe wurde als Pianistin für das Förderprogramm von Thomas Hampson im Rahmen des Heidelberger Frühlings ausgewählt.
Der Tenor Zhuohan Sun und Yuriko Watanabe, Klavier, wurden für das SongStudio an der New Yorker Carnegie Hall ausgewählt und werden im Januar 2023 mit Renée Fleming und anderen eine Woche lang arbeiten und in New York konzertieren.
Die beiden jungen Künstler studieren in der Liedklasse Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll.
27. Juni 2022
Beim 4. László Spezzaferri International Music Competition (Online, Italien) erhielt Amy Reiss (Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel) in der Kategorie D (Solisten) einen 2. Preis.
24. Juni 2022
Beim Lions-Musikpreis 2022 auf Bundesebene hat die Mezzosopranistin Louise Lotte Edler (Klasse Prof. Müller-Brachmann) den 2. Preis gewonnen.
22. Juni 2022
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" wurde der Sonderpreis von Gretel Sütterlin für eine herausragende Darbietung in der Kategorie Besondere Besetzungen: Alte Musik vergeben. 2022 erhielt ihn Georg Schäfer (Cembalo, Alte Musik V) aus der Klavierklasse von Prof. Sontraud Speidel.
Merlin Scherb (PreCollege, Schlagzeug, Klasse Prof. Isao Nakamura) hat beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Oldenburg einen ersten Preis gewonnen.
14. Juni 2022
Zwei Jungstudenten aus dem PreCollege haben beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Oldenburg in der Kategorie Klavier und ein Holzblasinstrument einen 1. Preis gewonnen: Leonhard Ehrlich (Oboe, Klasse Prof. Juri Vallentin) und Georg Schäfer (Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel). Beide studieren in der Kammermusikklasse von Prof. Roberto Domingos. Auch in der Kategorie "Besondere Besetzungen: Alte Musik" hat Georg Schäfer einen 1. Preis gewonnen.
·
Die Flötistin Constance Sannier (Absolventin der Klasse Prof. Pirmin Grehl) hat das Probespiel um die Stelle der Soloflötistin der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz gewonnen
·
Beim diesjährigen Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb für Klavier solo haben Soojung Daria Kim und Matteo Weber (beide Klasse Prof. Sontraud Speidel) sowie JiHun Hong und Robert Toshiki Esau (beide Klasse Prof. Roberto Domingos) vier "einheitliche Preise“ und ein Preisgeld von jeweils 2.500 EUR erhalten. An die Klasse von Prof. Roberto Domingos gingen zudem zwei Förderpreise in Höhe von jeweils 1.000 EUR an Mingjie Guo und Yesol Suh.
·
Robert Toshiki Esau (Klasse Prof. Roberto Domingos) hat den 2. Preis beim Franz Liszt Center International Piano Competition La Nucia erhalten.
·
Johannes Antoni (Dirigierklasse Prof. Matthias Beckert), ist zum Chordirektor mit Dirigierverpflichtung am Theater in Pforzheim berufen worden, nachdem er ein Jahr lang die Funktion des stellvertretenden Chordirektors und Solorepetitors mit Dirigierverpflichtung innehatte.
29. Mai 2022
Die Mezzosopranistin Ivon Mateljan, Master-Studentin im im Studiengang Operngesang (Klasse Prof. Christian Elsner) wird von der Spielzeit 2022/23 an Mitglied des Thüringer Opernstudios sein. Vorher wird sie als Preisträgerin des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Rheinsberg 2022 im Sommer in Smetanas „Die verkaufte Braut“ als Agnes debütieren.
27. Mai 2022
WooRim Lee (Solistenexamen Klasse Prof. Roberto Domingos) wurde mit einem „Diploma di Merito“ beim 25. International Piano Competition ‘Mauro Paolo Monopoli Prize’ in Barletta (Italien) ausgezeichnet. Zuvor hatte sie den Masters Orchestra International Concerto Competition 2022 in Brescia gewonnen. Als Preisträgerin spielt sie dort am 29. Mai Chopins e-Moll-Klavierkonzert. Ebenfalls einen ersten Preis erhielt sie in der Kategorie Duo (mit Duui Kang, Violine) beim beim Tiziano Rossetti Competition in Lugano (Schweiz).
4. Mai 2022
Die Mezzosopranistin Cláudia Pereira aus der Klasse (4. Semester BA Gesang, Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann) wurde beim nationalen Lions-Wettbewerb in Portugal mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
13. März 2022
Seongchang Lee (Fagott, Klasse Prof. David Tomàs-Realp) hat mit dem Astin Holzbläserquintett den 1. Preis beim 11th Artsylvia Chamber music Audition in Südkorea gewonnen. Zum Astin Ensemble gehören neben Seongchang Lee auch Musikstudierende anderer Hochschulen: Minjin Cho (Flöte, Freiburg), Eunjeong Yoon (Oboe, Bremen), Songhee Park (Klarinette, Düsseldorf) und Sanghyun Jo (Horn, Mannheim).
·
Die Sopranistin Franziska Fait (Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann) hat beim Lions-Musikpreis 2022 einen 2. Preis gewonnen. Den 1. Preis mit Weiterleitung zum Finale in Köln errang Louise Lotte Edler, ebenfalls aus der Klasse Prof. Hanno-Müller Brachmann.
·
Alma Unseld (Sopran, Liedklasse Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll) hat für die von ihr eingereichten eigenen Kompositonen (drei Lieder) beim Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" der Jeunesses Musicales einen Förderpreis erhalten.
·
Frank Dupree (Alumnus der Hochschule für Musik Karlsruhe, Klavierklasse Prof. Sontraud Speidel) ist beim International Classical Music Awards (ICMA) gemeinsam mit der Geigerin Rosanne Philippens und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in der Kategorie "Kapustin: Orchesterwerke" für die CD-Aufnahme (Capriccio) des 4. Klavierkonzerts und des Doppelkonzerts für Violine, Klavier und Streicher von Nikolai Kapustin ausgezeichnet worden.
26. Februar 2022
Die Pianistin Franziska Lee ist in den Kreis der Steinway Artists aufgenommen worden.
26. Januar 2022
Matteo Weber (Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel) hat den Sonderpreis für die Interpretation des Auftragswerks Pas de two von Tatjana Komarova beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an der Universität der Künste Berlin gewonnen.
11. Januar 2022
Die Flötistin Imke Michaels (Klasse Prof. Pirmin Grehl) hat den ersten Preis beim "King's Peak international music competition" gewonnen.
11. Januar 2022
Die Pianistin Jihun Hong (Klasse Prof. Roberto Domingos) hat den 1. Preis beim 5th Moscow Music Competition errungen.
28. November 2021
Das Brass Quintett mit Jón Vielhaber, GoEun Park (Trompeten, Klasse Prof. Reinhold Friedrich), Felipe Santos Freitas da Silva (Horn, Klasse Prof. Will Sanders), Akari Yamane (Posaune, Klasse Prof. Brandt Attema) und Jeongbin Im (Tuba, Klasse Prof. Dirk Hirthe) hat den 2. Preis (8.000 EUR) beim Internationalen Blechbläser-Kammermusikwettbewerb in Jeju (Südkorea) gewonnen. Der Wettbewerb wurde online durchgeführt.
26. November 2021
Der Cellist Jeongheon Nam (Klasse Prof. László Fenyő) und die Pianistin Mihyeok Gwon (Kammermusikklasse Prof. Ralf Gothóni) haben den ersten Platz im Internationalen Duo-Wettbewerb "Annarosa Taddei Prize" 2021 gewonnen.
21. November 2021
Beim diesjährigen Heinz-Kunle-Wettbewerb des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V. (für Vokalensembles) haben Hyunjin Lim (Sopran), Jasmin Désirée Schaff (Mezzosopran) und David Gatchel (Klavier) den dritten Preis (1.200 €) erhalten. Franziska Fait (Sopran), Cláudia Pereira (Mezzosopran) und Zihao Lin (Klavier) wurden mit dem zweiten Preis (2.000 €) ausgezeichnet, und Maine Takeda (Sopran), Marie Gerhardine Iguchi (Mezzosopran) und Pedro Vidinha Pandeirada (Klavier) erhielten den mit 3.200 € dotierten ersten Preis. Der Jury gehörten namhafte Musiker und Hochschullehrer an: Martin Schmidt, emeritierter Professor für Chorleitung, Peter Gortner, der Kantor der Christuskirche Karlsruhe, Stephan Hoffmann, Dozent für Chorleitung sowie Dr. h. c. Hans C. Hachmann, der Vorsitzende des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe und ehemalige SWR2-Kammermusikredakteur.
19. November 2021
Julia Köhl hat die Solopiccolo-Stelle am Staatsorchester Stuttgart (Staatsoper Stuttgart) gewonnen. In Karlsruhe war sie Studentin von Prof. Renate Greiss-Armin und Mathias Allin, anschließend dann Masterstudentin bei Prof. Pirmin Grehl, damals noch an der Musikhochschule Luzern.
17. November 2021
Chanyang Lee (Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) hat beim 17th International Music Performance Competition "Don Vincenzo Vitti" in Castallana Grotte (Italien) einen 2. Preis gewonnen.
14. November 2021
Der Brasilianer Felipe Santos Freitas da Silva (Horn, Klasse Prof. Will Sanders) hat den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb Porcia di Citta (31. Edition) gewonnen. Auch der dritte Preis dieses Wettbewerbs ging an einen Studenten von Will Sanders, nämlich an den Kolumbianer Kevin López, der in Maastricht studiert.
13. November 2021
Sebastian Ferenz, der im vergangenen Semester seinen Masterabschluss Chorleitung in der Dirigierklasse von Prof. Matthias Beckert absolvierte, wird zum 1. Februar 2022 neuer Domkantor am Würzburger Kiliansdom.
7. November 2021
Beim Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb 2021 (Klavierquartett) haben vier Quartette gewonnen: Zwei Förderpreise in Höhe von jeweils 2.000 € gingen an das Quartett mit Katharina Kreutz (Klavier), Alexander Kozarov (Violine), Silja Hofmann (Viola) und Meri Yamashita (Violoncello), an Yejin Ahn (Klavier), Jina Kim (Violine), Jihye Lee (Viola) und Ahram Woo (Violoncello). Zwei zweite Preise vergab die Jury an WooRim Lee (Klavier), Natsumi Nakamura (Violine), Jihye Lee (Viola) und Yumin Lee (Violoncello) sowie an Hyunhee Hwang (Klavier), Leo Esselson (Violine), Hansol Lee (Viola) und Gwangkyun Moon (Violoncello). Beide Quartette dürfen sich über ein Preisgeld von jeweils 6.000 € freuen. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Der Jury des Wettbewerbs unter der Leitung von Dr. Hermann Büttner gehörte der Pianist des Fauré-Quartetts Dirk Mommertz an, zudem Christoph Schickedanz, Professor für Violine an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, und Dr. h.c. Hans Hachmann, ehemals SWR2-Kammermusikredakteur.
3. November 2021
Beim Wettbewerb um den Rainer-Koch-Gedächtnis-Preis des Kulturfonds Baden e. V. für die beste Interpretation eines Werkes von Wolfgang Rihm haben das Duo Jina Kim (Violine) und Hyunhee Hwang (Klavier) – für "Hekton" – und das Trio Atria mit Nina Muñoz Ramos (Klavier), Lucía Fernández (Violine) und Álvaro Berlanga (Violoncello) – für "Fremde Szene III" – je einen zweiten Preis (1.500 €) erhalten. Den ersten Preis (2.000 €) erhielten die Sopranistin Maine Takeda und der Pianist Uram Kim, die zwei Lieder aus „Das Rot“ interpretierten. Der von Wolfgang Rihm geleiteten Jury gehörten Sontraud Speidel, Markus Hechtle und Mathias Tritsch, der Präsident des Kulturfonds Baden e. V., an. Wolfgang Rihm sagte er sei „sehr bewegt von der Qualität von allen, die sich an den Notentext herangemacht haben“.
18. Oktober 2021
Cornelia Machuletz (Violine, Klasse Prof. Laurent Albrecht Breuninger) hat beim 12th International Vaclac Huml Violin Competition in Zagreb den 6. Preis gewonnen.
9. Oktober 2021
Matteo Gobbini (Klavier, Klasse Prof. Saule Tatubaeva) hat in Italien den 1. Preis und ein Ehrendiplom beim Concorso Pianistico Europeo "Sonja Pahor" und einen 2. Preis beim 8th International Piano Competition “Città di San Donà di Piave” gewonnen.
1. Oktober 2021
Zhuohan Sun, Tenor, und Sara Pavlovic, Klavier, beide Studierende der Liedklasse Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll, haben am Rising Stars Grand Prix International Music Competition 2021 teilgenommen und einen 1. Preis in der Kategorie Chamber music, Liedduo: Senior (19 years and older) bekommen. Der Wettbewerb hat online stattgefunden. Das Preisträgerkonzert in der Berliner Philharmonie wurde aufgrund der Covid-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben.
27. September 2021
Richárd Masa (Klasse Prof. Dirk Hirthe) hat den 1. Preis beim 27. Leoš Janáček-Tuba-Wettbewerb gewonnen.
Beim London Youth Piano Competition 2021 (Online) hat Silja Hofmann (Klasse Prof. Roberto Domingos) den 2. Preis gewonnen.
24. September 2021
Das Trio Credo der Hochschule für Musik Karlsruhe mit Mihyeok Gwon (Klavier, Klasse Prof. Ralf Gothóni), Yoerae Kim (Violine, Klasse Prof. Christian Ostertag) und Jeongheon Nam (Violoncello, Klasse Prof. László Fenyő)) wurden mit dem 1. Preis beim 10th Artsylvia Chamber music Audition 2021 in Seoul ausgezeichnet.
Jeongheon Nam und Mihyeok Gwon haben außerdem den 1. Preis für Solo und Kammermusik beim Allegra String International Competition in Ruse (Bulgarien) gewonnen.
22. September 2021
Ang Du (Solistenexamen, Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann) hat beim internationalen Wettbewerb » Nuits lyriques de Marmande « den 3. Preis im Bereich Oper gewonnen.
Matteo Weber (Bachelor, Klasse Prof. Sontraud Speidel) wurde in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
20. September 2021
Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Sonderwettbewerb WESPE, Kategorie: Beste Interpretation eines Werks einer Komponistin) hat das Liedduo Victoria Herraiz Crone (Sopran) und Georg Schäfer (Klavier, PreCollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel) einen (nicht nummerierten Preis) für die Interpretation eines Werkes von Sophia Westenholz gewonnen.
18. September 2021
Die Sopranistin Yibao Chen wurde beim Internationalen Johannes Brahms - Wettbewerb 2021 in Pörtschach am Wörthersee mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Isabel Weller, ebenfalls Sopran, konnte beim Internationalen Wettbewerb für Gesang 2021 in Köln einen 3. Preis erringen. Beide studieren in der Gesangsklasse von Prof. Christian Elsner.
16. September 2021
Beim Internationalen Prof.-Dichler-Klavierwettbewerb in Wien haben Studierende der Klasse Prof. Sontraud Speidel folgende Preise gewonnen:
Minkyung Kim (Solistenexamen): Grand Prix
Matteo Weber (Bachelor): Grand Prix
Amy Reiss (Master): 1. Preis
17. Juli 2021
Beim Internationalen Klavierwettbewerb CLAVIS mit Präsenz- Finale in Füssen/Allgäu, hat Amy Reiss (Klasse Prof. Sontraud Speidel) den 2. Preis der Altersgruppe D (18 bis 30 Jahre) gewonnen und darüber hinaus ein Diplom für die beste Interpretation eines romantischen Werks, ein Diplom für die beste Interpretation eines Werks des 20./21. Jahrhunderts mit Einladung zu einem Auftritt beim Konzert "Petersburg Composers Prize" beim Internationalen Musikfestival "Earth of Children" in Sankt Petersburg/Russland und den Sonderpreis von Zimmerli Sounds für eine professionelle Demo-Klavieraufnahme erhalten.
Beim Klavierwettbewerb "FREU(N)DE AM KLAVIER", veranstaltet vom Piano-Podium Karlsruhe, von der Brahmsgesellschaft Baden-Baden und von der Internationalen Clara-Schumann-Gesellschaft Baden-Baden wurden folgende Preise vergeben:
1. Höchste Förderstufe „Mit herausragendem Erfolg teilgenommen“ und „Henriqueta-Duarte-Gedächtnispreis”, gestiftet von Prof. Roberto Domingos
Yejin Ahn (Solistenexamen, Klasse Prof. Roberto Domingos): Beste Pianistin des gesamten Wettbewerbs
Daniel Salzmann (Bachelor Schulmusik, Klasse Elisa Agudiez): Bester Pianist des gesamten Wettbewerbs
2.Höchste Förderstufe „Mit herausragendem Erfolg teilgenommen“ und Sonderpreis der Adler-Büttner-Stiftung für besondere pianistische Leistung
Tabea Dewald (Precollege, Klasse Prof. Olga Rissin-Morenova)
Georg Schäfer (Precollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel)
Sarah Hanyue Wang (Precollege, Klasse Elisa Agudiez)
Bernard Bagger (Bachelor Schulmusik, Klasse Elisa Agudiez)
3. Höchste Förderstufe „Mit herausragendem Erfolg teilgenommen“ und Sonderpreis Dr. Ursula Klaka für besondere pianistische Leistung
Minkyung Kim (Solistenexamen, Klasse Prof. Sontraud Speidel)
Chanyang Lee (Solistenexamen, Klasse Prof. Roberto Domingos)
22. Juli 2021
In diesem Semester schließt sie ihren BA in Musiktheaterregie ab, im Herbst wird sie eine Festanstellung am Staatstheater Kassel antreten: Marlene Pawlak wird dort nicht nur als Regisseurin und Musiktheaterpädagogin arbeiten, sondern letztlich auch die Position einer Musiktheatervermittlerin einnehmen. Sie ist verantwortlich für zahlreiche interdisziplinäre und generationsübergreifende Projekte, in die sie ihre Expertise als Regisseurin einbringt. Marlene Pawlak gehört damit zum Kernteam des neuen Intendanten Florian Lutz. Als Bachelor-Arbeit hatte sie im Mai 2021 "Il segreto di Susanna" von Ermanno Wolf-Ferrari auf dem Gelände des Alten Schlachthofs in Karlsruhe inszeniert. Für August 2021 ist ihre nächste Produktion angekündigt, die sie zusammen mit Fabian Grimm (MA-Studium Musiktheaterregie im Sommersemester 2021) und dem Jungen Kollektiv Musiktheater e.V. inszenieren wird: Mozarts "Requiem" in der Stiftsruine Frauenalb. Termine: 5., 6., 9. und 10. August 2021.
12. Juli 2021
Lukas Eder, Studierender im Master-Studiengang Operngesang am Institut für MusikTheater, verkörpert bei den Schlossfestspielen Ettlingen diesen Sommer sowohl die Partie des Frank in der Strauss-Operette "Die Fledermaus" als auch die Rolle des Dandini in der Kinderoper "Aschenputtel" nach Rossinis "La Cenerentola"
→https://www.schlossfestspiele-ettlingen.de/lukas-eder/
18. Juni 2021
Die Sopranistin Franziska Fait (3. Sem. MA Gesang, Klasse Prof. Müller-Brachmann) hat beim 9. International Singing Competition „Lav Mirski“ den 1. Preis gewonnen.
17. Juni 2021
Der Bundesverband Deutscher Gesangpädagogen (BDG) vergibt einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro in den Kategorien Musical und Duo: Kunstlied.
2021 erhielten ihn Alina Adam (Musical V) aus Freiburg und das Liedduo Alma Unseld · David C. Heinz (Duo Kunstlied IV), beide im PreCollege in der Liedklasse Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai · Prof. Hartmut Höll bzw. in der Klavierklasse Prof. Sontraud Speidel.
12. Juni 2021
Beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau wurden in Anbetracht der Corona-Pandemie dieses Jahr erstmals Preise in einem rein digitalen Ausscheid vergeben. Von den 41 jungen Pianistinnen, Pianisten, Sängerinnen und Sängern im Finale haben die Jurys per Videokonferenz insgesamt elf Preisträgerinnen und Preisträger gekürt und einen Sonderpreis für Liedbegleitung vergeben, wie die Stadt mitteilte. Im Herbst sollen die Ausgezeichneten die Möglichkeit erhalten, in Zwickau vor Publikum aufzutreten. Insgesamt hatten sich 147 Musiker aus 33 Ländern beteiligt.
Die koreanische Sopranistin Hyunseong Kang und der aus Shanghai stammende Tenor Zhuohan Sun wurden wie auch die koreanische Mezzosopranistin Soyeon Lee als Preisträger des Robert-Schumann-Wettbewerbs 2021 benannt. Alle drei studieren in der Liedklasse von Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll.
Hyunseong Kang war bereits 2019 Erste Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Lied des 20. und 21. Jahrhunderts im Duo mit dem Pianisten Uram Kim. 2020 hatte das Liedduo Konstantin Ingenpaß · Hyun-wha Park den Ersten Preis beim Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerb zugesprochen bekommen.
3. Juni 2021
WooRim Lee (Klasse Prof. Roberto Domingos) hat beim 10. Amigdala International Music Competition in sizilianischen Catania in der Kategorie Klavier mit Orchester für ihre Interpretation des ersten Klavierkonzerts von Frédéric Chopin den 2. Preis gewonnen.
31. Mai 2021
Han Kim (Klasse Prof. Christian Elsner), der sein Master-Studium mit Auszeichnung beendet hat und derzeit im Studiengang Solistenexamen studiert, hat einen Zwei-Jahres-Vertrag als Lyrischer Bass am Opernstudio der Staatsoper Hamburg (ab September 2021) unterschrieben.
31. Mai 2021
Folgende junge Musikerinnen und Musiker haben ebenfalls jeweils 1. Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen:
Vanessa Stößer (Klavierbegleitung) Altersgruppe III · Klasse Elisa Agudiez
Katharina Bierweiler · Sarah Hanyue Wang (Duo Kunstlied) Altersgruppe IV · Lehrerin Anette Schneider · Klasse Elisa Agudiez
Sarah Hanyue Wang · Georg Schäfer (Klavier vierhändig) Altergruppe III · Klassen Elisa Agudiez · Prof. Sontraud Speidel
24. Mai 2021
Das Liedduo Alma Unseld (Gesang) und David Carl Heinz (Klavier, Precollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel), beide auch in der Liedklasse Prof. Hartmut Höll · Prof. Mitsuko Shirai, hat soeben beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Altersgruppe IV die volle Punktzahl und damit einen ersten Preis gewonnen.
22. Mai 2021
Maria Kalmbach – Alumna der Hochschule für Musik Karlsruhe – hat soeben ein Engagement als Altistin im renommierten Calmus Ensemble erhalten. Das fünfköpfige a cappella-Ensemble ist international von großer Bedeutung und wurde bereits mit einem ECHO- und einem OPUS-Preis ausgezeichnet.
Schon seit Oktober 2020 ist Marvin Stutz – Alumnus der Hochschule für Musik Karlsruhe im Bereich Schulmusik mit Hauptfach Schlagzeug (Klasse Prof. Isao Nakamura) und Leistungsfach Orchesterdirigieren (Klasse Prof. Dieter Kurz) – als stellvertretender musikalischer Leiter und Schlagzeuger im Landespolizeiorchester Baden-Württemberg tätig.
Maria Grass (Master Schulmusik, Hauptfach Klavier, Klasse Prof. Olga Rissin-Morenova) wurde als Stipendiatin in die Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 aufgenommen.
20. Mai 2021
Die Geigerin Yoerae Kim (Solistenexamen, Klasse Prof. Christian Ostertag) tritt am 1. September 2021 ihre Stelle als 2. Konzertmeisterin der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen an.
11. Mai 2021
Beim Internationalen Wettbewerb Music International Grand Prix New York gewann Matteo Weber (Klavier, Klasse Prof. Sontraud Speidel) in seiner Altersgruppe den 2. Preis.
22. April 2021
Beim Internationalen Klavierwettbewerb CLAVIS hat Amy Reiss (Klasse Prof. Sontraud Speidel) in der Altersgruppe D den 1. Preis Barock und den 2. Preis Moderne gewonnen. Charlotte Kaiser (PreCollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel) errang in der Altersgruppe C den 2. Preis Barock und den 2. Preis Klassik.
Beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg "Jugend musiziert" haben Sarah Hanyue Wang (Schülerin von Elisa Agudiez) und Georg Schäfer (PreCollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel) in der Kategorie Klavier vierhändig Altersgruppe IV einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten. Das Liedduo Alma Unseld (Gesang) und David Carl Heinz (Klavier, Precollege, Klasse Prof. Sontraud Speidel), beide auch in der Liedklasse Prof. Hartmut Höll · Prof. Mitsuko Shirai, haben in der Altersgruppe IV den 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb gewonnen.
6. April 2021
Alicia Kreutz (Vorschülerin) und Katharina Kreutz (Bachelor) – beide aus der Klasse von Prof. Roberto Domingos – haben den Angela-Rosevich-Gedächtnispreis des Piano-Podiums Karlsruhe gewonnen.
31. März 2021
Beim 10. Amigdala International Music Competition in Catania (Italien) haben in der Kategorie Kammermusik Kang Duui (Violine, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) und Woo Rim Lee (Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) einen Primo Premio Assoluto gewonnen.
30. März 2021
Silja Hofmann (Klavier, Klasse Prof. Roberto Domingos) hat den zweiten Preis des Internationalen Wettbewerbs für junge Musiker in Città di Massa gewonnen.
6. Februar 2021
Beim Internationalen Online-Klavierwettbewerb ART-KLAVIЕR VIІІ in Kiew haben in der Kategorie 2 (für Musikstudenten) Ji Hun Hong (Master) den Grand Prix, Silja Hofmann (Bachelor) den 1. Preis und Han Xu (Bachelor) den 3. Preis gewonnen. Die Gewinner, alle Studierende der Klasse Prof. Roberto Domingos, erhalten eine Konzertverpflichtung in Kiew.