Historische Tasteninstrumente

Image
Historische Tasteninstrumente

Historische Tasteninstrumente studieren

Voraussetzung zur Aufnahme in das Ergänzungsstudium „Historische Tasteninstrumente“ sind Grundkenntnisse in historisch-informierter Aufführungspraxis. Im Studium selbst werden vorhandene Grundlagen des Spiels auf historischen Tasteninstrumenten vertieft und erweitert, wobei das Repertoire bis zu Werken des 20./21. Jahrhunderts reicht, in denen historische Tasteninstrumente eingesetzt werden.

Auch die Kammermusik in vielfältigen Besetzungen ist wesentlicher Bestandteil des Studiums. Insgesamt steht den Studierenden ein umfangreiches Instrumentarium von Clavichord über Cembali bis hin zu historischen Hammerflügeln, jeweils in verschiedenen Bauarten, zur Verfügung.

Das Cembalo wird an der Hochschule für Musik nicht nur im Ergänzungsstudium angeboten, sondern auch innerhalb des Master-Studiengangs „Zeitgenössische Musik“. Dort ist es als Hauptfach integriert.

 

Abschlüsse und Studienmöglichkeiten

Bei auftretenden Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an die

 

 

Dozent*innen und Professor*innen der Fachgruppe Tasteninstrumente, Gitarre
Dozentin
Lehrbeauftragter
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter
Professorin
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter
Professor, Prorektor (Vice rector)
Lehrbeauftragter
Lehrbeauftragter
Professor
Lehrbeauftragter
Lehrbeauftragte
Dozentin · Verwaltung
Lehrbeauftragte
Dozentin
Professorin
Professor
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter
Lehrbeauftragte
Professorin
Professor
Lehrbeauftragter