
Weitere Infos
Bei auftretenden Fragen
wenden Sie sich bitte an das
Institut für Musikjournalismus
Ansprechpartner
Johannes Forster, Redaktionsleitung
T +49-(0)721-66 29-107
F +49-(0)721-66 29-105
E johannes.forster@hfm-karlsruhe.de
Achtung neuer Termin:
Bewerbungsschluss für den
BA-Studiengang verlängert:
16. August 2023
Studienbeginn
zum Wintersemester
Musikjournalismus für Radio, TV und Internet studieren
Das Institut für Musikjournalismus bildet in einem Bachelor- und Masterstudiengang Studierende zu trimedial vermittelnden Musikjournalisten für die elektronischen Medien (Radio/TV/Online) aus. Während der 6-semestrige Bachelor vor allem die Basiskenntnisse des Journalismus, der Produktionstechnik und der Musik vermittelt, widmet sich der 4-semestrige Master über Projekte und Kooperationen vor allem den Möglichkeiten neuartiger Informationsvermittlung in den Medien.
Das Institut für Musikjournalismus zeichnet sich vor anderen Studiengängen ähnlicher Prägung in Deutschland dadurch aus, dass es als einzige Einrichtung an einer deutschen Musikhochschule neben dem Webstreaming über eine UKW-Sendefrequenz (104.8 MHz) verfügt, auf der im Raum Karlsruhe die Ergebnisse der Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projekte aus dem eigenen Radio-Sendestudio 45 Stunden pro Woche live und vorproduziert gesendet werden können. Darüber hinaus stellen die Studierenden in einem virtuellen 3D-Videoproduktionsstudio TV- und Videobeiträge, -Sendungen und -Präsentationselemente her, die dann wiederum in Kooperation mit regionalen TV-Programmen ausgestrahlt werden. Diese hohe Praxisnähe führt dazu, dass die Studierenden neben der anspruchsvollen wissenschaftlichen Basis-Ausbildung in hohem Maße sende- und produktionstechnische Kompetenz erlangen. Die AbsolventInnen sind gesuchte ModeratorInnen, BeitragsmacherInnen, RedakteurInnen und ProduzentInnen in nationalen und internationalen Rundfunkanstalten, Onlineredaktionen, Medienhäusern und bei freien Produktionsfirmen für Video und TV.
Eine Bewerbung für den Bachelor/Master-Studiengang "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" ist zum Wintersemester möglich.
Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt.
Der erste Schritt zur Bewerbung für Interessenten des Bachelor/Master-Studiengangs "Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia" ist sich im Bewerbungs- und Studienportal zu registrieren und dort online Ihre Bewerbung abzusenden. Hier...
Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (Bachelor)
Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen folgende Unterlagen per Post geschickt werden:
- Zulassungsantrag (generiert durch Ihre Online-Bewerbung)
- Einzahlungsbeleg über die Einzahlung des Bearbeitungsentgeltes
- Passbild (mit Namen versehen)
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der Allgemeine Hochschulreife und weitere Zeugnisse
- Motivationsschreiben (eine Seite)
- frankierter Rückumschlag
Ihre Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn der Einzahlungsnachweis für das Bearbeitungsentgelt vorliegt.
Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (Master)
Voraussetzungen:
Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (B.A.) oder abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Musik, Medien oder Journalismus. Bei einem Abschluss im Bereich Medien oder Journalismus außerdem umfangreiche Praxiserfahrung im Bereich Musik (mehrjähriger Instrumental- oder Gesangsunterricht oder entsprechende Praxis), bei einem Abschluss im Bereich Musik außerdem umfangreiche Praxiserfahrung im Bereich Medien oder Journalismus.
Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen folgende Unterlagen per Post geschickt werden:
- Zulassungsantrag (generiert durch Ihre Online-Bewerbung)
- Einzahlungsbeleg über die Einzahlung des Bearbeitungsentgeltes
- Passbild (mit Namen versehen)
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der Allgemeine Hochschulreife und weitere Zeugnisse
- Motivationsschreiben (eine Seite)
- frankierter Rückumschlag
- „Digitale Bewerbungsmappe“ per Link (zeitlich unbegrenzt), DVD oder USB-Stick:
- Inhaltsverzeichnis (PDF)
- tabellarischer Lebenslauf (PDF)
- Motivationsschreiben (PDF)
- Nachweis der künstlerischen Befähigung (z.B. Vorspiele, Auftritte, Wettbewerbserfolge...)
- mindestens fünf, maximal zehn Arbeitsproben aus der eigenen künstlerischen oder journalistischen Arbeit (Fotografien, Zeichnungen, Kompositionen, Filme, Radiobeiträge, digitale Arbeiten, Websites, Artikel...).
Ihre Anmeldung kann nur bearbeitet werden, wenn der Einzahlungsnachweis für das Bearbeitungsentgelt vorliegt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist des Instituts für Musikjournalismus an die :
Hochschule für Musik Karlsruhe
Prüfungsamt
Postfach 60 40
D-76040 Karlsruhe
Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen sind, erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Wenn wir Ihre Bewerbungsunterlagen geprüft haben und sie den Anforderungen zum Studium „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ entsprechen, erhalten Sie von uns eine Einladung zur Aufnahmeprüfung mit weiteren Informationen.
Informationen zur Aufnahmeprüfung finden Sie in der Anlage zur Immatrikulationssatzung (Kapitel VI, Seite 15ff.), hier...
Bachelor-Studiengang
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
Studienabschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester (3 Jahre)
Studienumfang
180 ECTS Punkte
Bachelor-Studieninformationen
Master-Studiengang
Zulassungsvoraussetzungen
- Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia (B.A.) oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Musik, Musikpädagogik oder Musikwissenschaft,
- bei einem Abschluss in einem anderen Bereich: Praxiserfahrungen im Bereich Medien oder Journalismus
- Bestehen der Aufnahmeprüfung, die einmal jährlich an der Musikhochschule Karlsruhe stattfindet.
Studienabschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)
Studienumfang
120 ECTS Punkte
Master-Studieninformationen
Promotion
FAQs zum BA/MA-Studiengang Musikjournalismus