
Kontakt
Institut für Musikjournalismus | Radio | TV Internet (IMJ)
Am Schloss Gottesaue 7
76131 Karlsruhe
T +49-(0)721-66.29-104
F +49-(0)721-66.29-105
E musikjournalismus@hfm-karlsruhe.de
Achtung Bewerbungsschluss: 15. Mai 2023




=>> Zum virtuellen Institut für Musikjournalismus
Empfehlung: Aufruf mit Google Chrome:
Institut für Musikjournalismus | Radio | TV | Internet
Das Institut für Musikjournalismus bildet in einem Bachelor- und Masterstudiengang Studierende zu trimedial vermittelnden Musikjournalisten für die elektronischen Medien (Radio/TV/Online) aus. Während der 6-semestrige Bachelor vor allem die Basiskenntnisse, des Journalismus, der Produktionstechnik und der Musik vermittelt, widmet sich der 4-semestrige Master mittels Projekten und Kooperationen vor allem den Möglichkeiten neuartiger Informationsvermittlung in den Medien.
Das Institut für Musikjournalismus zeichnet sich vor anderen Studiengängen ähnlicher Prägung in Deutschland dadurch aus, dass es als einzige Einrichtung neben dem Webstreaming über eine UKW-Sendefrequenz (104.8 MHz) verfügt, auf der im Raum Karlsruhe die Ergebnisse der Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projekte aus dem eigenen Radio-Sendestudio 45 Stunden pro Woche live und vorproduziert gesendet werden können. Darüber hinaus stellen die Studierenden in einem virtuellen 3D-Videoproduktionsstudio TV- und Videobeiträge, -Sendungen und -Präsentationselemente her, die dann wiederum in Kooperation mit regionalen TV-Programmen ausgestrahlt werden. Diese hohe Praxisnähe führt dazu, dass die Studierenden neben der anspruchsvollen wissenschaftlichen Basis-Ausbildung in hohem Maße anwendungsorientierte Kompetenz in Produktionstechnik und im Erstellen von Sendungen erlangen. Die Absolvent*innen sind gesuchte Moderator*innen, Beitragsmacher*innen, Redakteur*innen und Produzent*innen in nationalen und internationalen Rundfunkanstalten, Onlineredaktionen, Medienhäusern und bei Produktionsfirmen für Video und TV.
Das Institut
Schwarz-Weiss-Fotografie
Die Studierenden des 1. Semesters BA haben im Rahmen des Seminars „Einführung in die Digitalfotografie“ bei Dozentin Heidi Rondak beeindruckende Schwarz-Weiss-Fotos in Karlsruhe geschossen, die nan nur bestaunen kann. Zudem sind auch sehr schöne Portraitaufnehmen entstanden, die auf der Homepage der Jungen Kulturkanals zu sehen sind.
Das könnte dich interessieren

Der junge Kulturkanal – das Radioprogramm von Studierenden

Institute
Unsere Institute sind die Fachbereiche der einzelnen Studienrichtungen – sie bilden die Grundpfeiler unserer Hochschule für Musik.